Gemeinsam für Tradition: Schießsport und mehr in Wachendorf
Der Schützenverein Wachendorf ist bestrebt, die Tradition des Schießsports lebendig zu halten und gleichzeitig neue Generationen zu fördern. Durch unsere Wettbewerbe und Veranstaltungen stärken wir das Gemeinschaftsgefühl und bieten sowohl Kindern als auch Jugendlichen die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung den verantwortungsvollen Umgang mit Sportwaffen zu erlernen. Unsere ehrenamtlichen Mitglieder sind bestens ausgebildet und sorgen mit Engagement für eine sichere und freundliche Umgebung. Mit Leidenschaft und Integrität stehen wir für den Erhalt unserer Traditionen und die Förderung des Nachwuchses ein.
Unsere Mission ist die Förderung des Schießsports in Wachendorf.
Der Schützenverein Wachendorf fördert das sportliche Schießen und den sicheren Umgang mit Sportwaffen. Wir organisieren Wettkämpfe, Meisterschaften und Feste und legen besonderen Wert auf die Jugendarbeit. Unsere Aktivitäten umfassen Training, Betreuung und die Teilnahme an regionalen Wettbewerben. Sicherheit, Gemeinschaft und Tradition sind die Grundprinzipien unseres Vereins.
Werden Sie Teil unseres Vereins für Tradition und Gemeinschaft.
Möchten Sie die Gemeinschaft stärken? Treten Sie unserem Schützenverein in Wachendorf bei und unterstützen Sie unsere spannenden Veranstaltungen, von Rundenwettkämpfen bis zu Festen. Auch Kinder und Jugendliche finden bei uns eine sichere Umgebung, um den Schießsport zu erlernen. Engagieren Sie sich ehrenamtlich mit uns und arbeiten Sie für eine lebendige Tradition.
Unsere Erfolge im Schießsport.
Unser Schützenverein Wachendorf hat bereits zahlreiche Erfolge im Schießsport erzielt. Mit unserem Engagement und unserer Hingabe konnten wir vielen Mitgliedern helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und an Wettbewerben teilzunehmen. Durch Training, Wettkämpfe und gemeinschaftliche Veranstaltungen setzen wir uns aktiv für den Schießsport und die Förderung von Talenten in Wachendorf ein. Wir sind stolz auf unsere Erfolge und werden weiterhin daran arbeiten, unsere Gemeinschaft zu stärken.

Tritt mit uns in Kontakt und werde Teil unseres Vereins.
Schuetzenverein Wachendorf e.V.
Kirchberg 6
28857 Syke
Schuetzenverein.wachendorf@gmail.com
–
unser Kreisverband Weser Eyter
Als nach den Kriegswirren das Schützenwesen um 1950 wieder neu belebt wurde, war das für einige Schützenbrüder wieder Anlaß, „einen kleinen schönen Schützenverband im engeren Heimatkreis“ ins Leben zu rufen.
So wurde 1951 der Kreisschützenverband Weser- Eyter mit den Vereinen Bahlum, Emtinghausen, Felde, Riede, Thedinghausen und Wachendorf gegründet. Später kamen die Vereine Dibbersen- Donnerstedt- Horstedt (DiDoHo) und Okel hinzu.
1952 trat der Kreisverband dem NWDSB unter Vorbehalt bei und trat 1955 wieder aus.
Der Punkt „Beitritt zum Deutschen Schützenbund“ wurde später wieder auf die Tagesordnung gerufen und nach ausgedehnten und teils hitzigen Debatten einigten sich die Delegierten 1962 zum Beitritt einer gesonderten Sportschützengruppe zum DSB. 1968 trafen sich die Vereinsvorsitzenden, der Verbandsvorstand und einige Vorstandsmitglieder vom Bezirksverband, und man erklärte den Beitritt zum DSB ab 1.1.1969.
Damit war der Verband Weser- Eyter der fünfte Kreisverband im Bezirk. Damals gehörten dem Bezirk 67 Vereine mit ca. 6000 Schützen an.
Von den acht Mitgliedsvereinen gehören sechs Vereine zum Landkreis Verden und zwei Vereine zum Landkreis Syke / Diepholz.
Bestrebungen, einen Schützenverband mit allen Schützenvereinen im Landkreis Verden zu gründen, gab es 1980. Diese Reformidee war jedoch sehr umstritten und fand keine Mehrheiten.
Das Thema „Beiträge an übergeordnete Verbände“ bekam zum Ausklang der 90er Jahre neuen Zündstoff, als der Landessportbund die Vollmitgliedschaften aller Schützinnen und Schützen in den Mitgliedsvereinen einforderte. Demgegenüber steht die Forderung der Vereine auf Kosteneinsparungen auf Landes- und Bundesebene, sonst sind Mitgliederaustritte, geringe Zugänge und damit rückläufige Mitgliederbestände zu befürchten.
Sportlich war unser Kreisverband immer sehr aktiv. Bereits 1985 stellte der damalige Präsident Friedel Fahrenholz fest: „Wir sind der kleinste Verband im Bezirk, aber der aktivste. Wir sind stolz darauf aber nicht überheblich“.
Hans- Hermann Dahme,
Kreispräsident bis 2014
aktueller Kreispräsident ist Ralf Schröder.